Mitarbeit
Mitarbeiter, die bislang als Mitstreiter tätig sind und waren
mehr...
Hinweise für alle Interessenten
Mitarbeit
im Cleverle-Projekt
Modellprojekt "Freiburger Cleverle"
Praktikum im In- und Ausland
Weltwärts
(neues BMZ-Projekt ab Januar 2008)
Touristen als Entwicklungshelfer
Freiwilliges Soziales
Jahr im Ausland
Anderer Dienst (Zivildienst) im Ausland
ASA-Programm für StudentInnen oder Berufstätige
Hinweise
für alle Interessenten
Vielen Dank für ihr Interesse an unserem Projekt "Interkulturelles
Selbst-Lern-Netz", kurz INSEL-Netz. Ziel ist die Förderung des
individuellen Begabungsspektrums von Kindern und Jugendlichen. Durch
diese Lebens- und Berufsvorbereitung soll die Grundlage für eine
Gesellschaft entstehen, die sich aus eigenen schöpferischen Kräften
entwickelt.
Es gibt viele Möglichkeiten bei EDEJU mitzuarbeiten. Das Spektrum erstreckt sich über alle Themen, Altersstufen, Arten des Engagements und natürlich weltweit.
Grundlage des INSEL-Netzes ist der natürliche "Motor" des Kindes, der
auf vielfältige Weise die individuelle Persönlichkeitsentwicklung voran
treibt.
Kinder entwickeln spontan Netzwerke um ihre momentanen Interessen, um
dafür Synergieeffekte zu erzielen. Dabei "zappen" sie manchmal von einem
Bereich in den Anderen, bis sie ein interessantes Thema gefunden haben.
Dabei beobachten sie oft die Aktivitäten der Erwachsenen und ahmen
sie spielerisch nach.
Dadurch entwickeln sich diverse Selbst-Lern-Netze welche alle
Kompetenzniveaus erreichen, so dass ein Kind die von ihm beobachteten
Aktivitäten der Erwachsenen, in spielerische Handlungen übersetzen kann.
Z. B. die Beobachtung eines Formel 1 Rennens führt zu tollen
Spielzeugautorennen.
Die einzelnen Netzwerke sollen möglichst alle Lebensbereiche abdecken
und durch spezifische Selbst-Lern-Schritte begreifbar und beherrschbar
gemacht werden. Die Selbst-Lern-Netze werden von sog. „Webmastern“
organisiert und letztlich international verknüpft. Das Internet spielt
dabei eine wichtige Rolle. Siehe das neue Projekt
Cyber
EDEJU Cafe.
Aus dem spielerisch nachahmenden Lernen entwickeln sich beim Einzelnen
individuelle Interessenbereiche, die zu Identifikationsprozessen und
hoch qualifizierten Kompetenzen führen. Die Selbst-Lern-Effizienz wird
durch weitere dynamisierende Synergie-Effekte wie Wettbewerb,
unternehmerische Aktivitäten etc. erreicht.
Das INSEL-Netz soll die lebensfremden Konzepte von Kindergarten und
Schule, die oft zu angepassten, passiven und kreativitätslähmenden
Verhaltensweisen führen, kompensieren. Bildungs-Experten und -Politiker
haben die Mängel erkannt und suchen nach Lösungen - siehe
www.forumbildung.de. Fraglich ist, ob es zu den notwendigen radikalen
Änderungen kommen wird.
Hab ich hiermit ihr Interesse geweckt?
Sie können uns helfen, unser Ziel mit ihrem persönlichen Beitrag als
„Webmaster“ zu erreichen. Vielfältige interessante und
verantwortungsvolle Aufgaben warten auf sie.
Über EDEJU haben sie die Möglichkeit weltweit zu arbeiten. Begonnen
haben wir 1973 in der Elfenbeinküste. Pioniere waren bereits in Tunesien,
Marokko, Ghana, Indien, Neuseeland, Namibia, Burkina-Faso und USA.
Wir brauchen weitere Pioniere!
Ihre Aufgabe:
Mit ihren einheimischen gleichinteressierten und etwa gleichaltrigen
Partnern, die sie selber auswählen, entwickeln und realisieren sie
weitere Projekte zur Kinder- und Jugendförderung um das INSEL-Netz
regional und inhaltlich zu erweitern. Sie können z.B. mit ihren Partnern
Spiel- und Lernmittel in Heimarbeit oder in bereits existierenden
kleinen Werkstätten herstellen, eine pädagogische Dienstleistung
anbieten und vielfältige organisatorische Aufgaben übernehmen. Oder sie
helfen, existierende Cyber Cafes zu einem
Cyber
EDEJU Cafe auszubauen.
Dazu werden sie von uns vorbereitet und wenn sie im Ausland sind,
bleiben wir - meist per Mail oder
SKYPE - mit Ihnen zwecks
beiderseitigem Erfahrungsaustausch in Kontakt.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Mitarbeit sind:
-
Sie haben mindestens einen Begabungsschwerpunkt, den sie selber durch
Spiel und Hobby entfaltet haben.
-
Sie sind offen und bereit mit Menschen anderer Kulturen zusammenzuleben
und zu arbeiten.
-
Sie trauen sich eine Aufgabe zu, die viel Eigeninitiative und
Pioniertätigkeit erfordert.
-
Sie besitzen Improvisationsgabe, Sinn fürs Praktische, Kreativität und
Innovationsgeist.
-
Sie verfügen über gute Fremdsprachenkenntnisse oder sind bereit, diese
auszubauen.
Wir möchten sie ermutigen mitzumachen, um uns zu helfen unser Ziel zu
erreichen.
Viele haben erst im Ausland entdeckt, dass mehr in ihnen steckt, als das,
was die Erziehung und schulische Bildung in ihnen geweckt und gefördert
hat. Ebenso geht es den Partnern im Ausland, die oftmals schulisch
gescheitert sind, aber dennoch großartige Potentiale in sich bergen, die
durch die Zusammenarbeit mit den jungen Freiwilligen geweckt und
gefördert wurden. Heute sind sie selbständig und mit ihren Produkten und
Aktivitäten in der Elfenbeinküste bekannt. Zeitungen und Fernsehen
berichten darüber.
Die Erfahrungen, die sie im Ausland durch die vielfältigen
Herausforderungen in unserem Projekt machen sind wichtig und wertvoll
für ihr ganzes Leben. Sie können ihre eigenen Ideen realisieren, denn
was die Inhalte im Bereich der Förderung sinnvoller Begabungen betrifft,
sind ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Natürlich können sie zunächst einmal in bestehenden Projekten
mitarbeiten, um Land und Leute besser kennen zu lernen.
Nächste Schritte:
Wenn sie nun Interesse an einer Mitarbeit haben, dann rufen sie uns
an.
Sie werden daraufhin bei uns als Kandidat registriert und können bei
Informations- und Vorbereitungstreffs teilnehmen.
Sie bekommen die Kontaktdaten (sofern ein Einverständnis vorliegt) der
Bewerber aus ihrer Gegend und derjenigen, die solch einen Dienst bereits
geleistet haben, damit sie sich gemeinsam auf ihren Einsatz vorbereiten
und Erfahrungen austauschen können.
Bei einer größeren Anzahl von Bewerbern werden können Informations- und
Vorbereitungsreffs vereinbart werden. Diese werden auf unserer Homepage
bekannt gegeben.
Bevor sie
Kontakt mit uns aufnehmen, um weitere Fragen zu klären,
überlegen sie sich bitte folgende Punkte:
- In welchem Bereich wollen sie (mit-) arbeiten und ein eigenes Projekt entwickeln?
- In welchem Land oder in welchen Ländern und Gegenden wollen sie
arbeiten?
- Beginn und Dauer ihres Einsatzes?
- Wie soll der Einsatz finanziert werden?
- Wann und wie soll die Vorbereitung organisiert werden?
Tipp 1: Wenn sie jung sind und das erste mal in ein fremdes Land
gehen, dann besprechen sie ihre Ideen mit ihren Eltern und im
Freundeskreis. Für viele Eltern ist ein Schritt ins ferne fremde Ausland,
der neben neuen Chancen auch unbekannte Gefahren (Krankheiten etc.) in
sich birgt etwas ungewohntes, aber dennoch unterstützenswertes. Gerne
sind wir bereit, mit ihren Eltern darüber zu sprechen. Viele Eltern und
Freunde haben ihre Kinder, die in unseren Projekten gearbeitet haben im
Ausland besucht, um sich ein eigenes Bild zu machen.
Tipp 2: Wer sich gründlich auf eine Mitarbeit im Ausland
vorbereiten will, sollte bereits in seinem Umfeld im Inland mit einer
relevanten Tätigkeit beginnen, und, wenn möglich, schon mal hier mit .
top
Mitarbeit im
Cleverle-Projekt
Das Cleverle-Projekt soll sich zu einem internationalem
Cleverle-Netzwerk entwickeln. Dazu bedarf es der Mitarbeit in Form des
bürgerlichen Engagements aller Bevölkerungsschichten. Primär der Kinder
und Jugendlichen, die sich spontan vernetzen. Erwachsene können bei
diesem Prozess helfen, um mit ihnen die realen Lebenswelten zu erschließen.
Dies ist wichtig, um rechtzeitig die vielfältigen individuellen
Potenziale zu wecken und zu fördern.
Aufruf zur Mitarbeit bei
"Bürger
engagiert" und
"Fit
und aktiv im Alter"
top
Modellprojekt "Freiburger Cleverle"
"Freiburger
Cleverle" soll zunächst mit Studenten aller Fachrichtungen und Herkunftsländer
entwickelt und aufgebaut werden. Sie
bieten Kindern und Jugendlichen einen Einblick in ihre zukünftigen
Lebenswelten und vertiefen diese Erfahrungen spielerisch-professionell.
Ein Job, der das Fachgebiet mit elementaren pädagogischen Erfahrungen
bereichert.
Aufruf zur Mitarbeit bei
"Bürger
engagiert"
top
Praktikum im In- und Ausland
Sie können bei uns in Denzlingen in der Zentrale, oder im In- und
Ausland als Praktikant mitarbeiten. Dabei lernen sie unsere Philosophie,
das Konzept und die praktische Umsetzung kennen. Wir freuen uns auf ihre
Ideen zur Umsetzung unserer Projekte. Gerne gehen wir auf ihre
individuellen Wünsche ein.
top
Weltwärts (neues BMZ-Projekt ab
Januar 2008)
Seit September 2007 bekommen wir sehr viele Anfragen bezüglich des neuen
Weltwärts-Projekts des BMZ. Das freut uns sehr. Wir hoffen, dass wir vom
BMZ als Träger anerkannt werden. Erst dann können wir feste Zusagen
machen.
Da wir unser Konzept überall auf dieser Welt anbieten möchten, haben wir
eigentlich unendlich viele "Stellen" (siehe oben) zu bieten. Von daher
dürfte jeder Bewerber - sofern er sich reif genug fühlt, solch eine
Tätigkeit zu realisieren - eine Stelle bekommen.
Falls der Weg über Weltwärts nicht funktioniert, können natürlich auch
andere Modelle realisiert werden.
top
Touristen als Entwicklungshelfer
Tourismus in Drittweltländer ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits
bringt man dringend benötigte Devisen in diese Länder, andererseits
zerstören wir mit unserem oft protzig dargestellten Reichtum das soziale
Gefüge. Wir erwarten ganz selbstverständlich, dass auch einfache
Menschen unser Nichtstun im Urlaub akzeptieren, während wir von ihnen
Fleiß verlangen.
Wir können jedoch unseren Urlaub nutzen, um mit wenig zeitlichem und
finanziellem Aufwand sinnvolle Hilfe zu leisten.
Das Internationale Institut zur Entwicklungsförderung der Jugend - EDEJU
- hat seit 1973 in der Elfenbeinküste und anderen Ländern ein weit
verzweigtes Netz von jungen aktiven Einheimischen entwickelt, die sich
zur Aufgabe gemacht haben, individuelle Begabungen von Kindern und
Jugendlichen zu wecken und zu fördern. Vor Ort werden dazu einfache
pädagogische Spielsachen hergestellt und vermarktet. In Hobbygruppen
erarbeitet man sich wichtige berufliche Grundlagen.
Der Bedarf an neuen Ideen, praktischen Tipps und kleinen Mitbringseln
ist riesig.
Sie können mithelfen, das weit verzweigte Netz mit ihrem Beitrag
auszubauen und zu unterstützen. Sie lernen Menschen vor Ort persönlich
kennen. Das gibt Ihnen einen viel intensiveren Eindruck dieses schönen
Landes.
Soziales Jahr im Ausland
Ein soziales Jahr im Ausland kann über uns weltweit gemacht werden. Nach
Rücksprache mit der Universität, Fachhochschule oder Fachschule, an der
man im Anschluss studieren will, kann diese Zeit als Praktikum
angerechnet werden - ähnlich wie bei sog. freiwilligem sozialen Jahr,
welches aber nur in Deutschland und einigen europäischen Länder
anerkannt wird.
top
Freiwilliges soziales und ökologisches Jahr im Ausland
Wir arbeiten mit anerkannten Trägern zusammen. Daher kann der Dienst
praktisch weltweit erfolgen.
Unser Angebot ist eine besondere Herausforderung, da ein hohes Maß an
Eigeninitiative und Selbstverantwortung erwartet wird. Es sind viele
ungewohnte Dinge zu meistern. Seit 1986 haben dies allerdings ca. 80
junge Leute in unseren Projekten geschafft. Wenn sie sich zutrauen einen
solchen Dienst zu leisten, dann bitte ich sie diese Homepage weiter
durchzuarbeiten und dann zur Besprechung ihres Projekts und weiterer
Fragen
Kontakt mit mir aufzunehmen.
top
Anderer Dienst (Zivildienst) im Ausland
Wir sind selber nicht mehr Träger des "Anderen Dienstes im Ausland" aber
wir arbeiten mit anerkannten Trägern zusammen. Daher kann der Dienst
praktisch weltweit erfolgen.
Vogehensweise:
Wir entwickeln zunächst mit Ihnen ihr individuelles
Begabungsförderungsprojekt und wenden uns dann an eine unserer Partner-Organisationen
(anerkannte Träger des ADiA) über die dann die administrative Abwicklung
des "Anderen Dienstes" geschieht.
Unser Angebot ist eine besondere Herausforderung, da ein hohes Maß an
Eigeninitiative und Selbstverantwortung erwartet wird. Es sind viele
ungewohnte Dinge zu meistern. Seit 1986 haben dies allerdings ca. 80
junge Leute in unseren Projekten geschafft. Wenn sie sich zutrauen einen
solchen Dienst zu leisten, dann bitte ich sie diese Homepage weiter
durchzuarbeiten und dann zur Besprechung
Kontakt mit mir aufzunehmen.
Liste der Träger des "Anderen Dienstes im Ausland" vom Bundesamt für
Zivildienst.
top
ASA-Programm für Studenten oder Berufstätige
Das ASA-Programm von INWENT ermöglicht Studenten und
Berufstätigen einen 3-monatigen Aufenthalt im Ausland. Nähere Infos bei
mir und beim
ASA-Programm.